Einmal im Leben Lufthansa First Class fliegen – das ist nicht nur für viele Meilensammler ein großer Traum. Und wenn man dieses Erlebnis dann noch mit der Liebsten oder dem Liebsten teilen kann, umso besser, oder?
So fleigen wir in der „Queen of the Skies“, der Boeing 747-8, am Silvesterabend in zwölf Stunden durch die Nacht von Frankfurt nach Singapur. Was uns begeistert hat und worauf du besser vorbereitet sein solltest, erfährst du in diesem Beitrag. Also mach es dir bequem und begleite uns auf unserem Lufthansa First Class Abenteuer!
Luxus über den Wolken
Lufthansa First Class in der Boeing 747-8

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lufthansa First Class buchen – So geht’s
Den Flug buche ich knapp ein Jahr vor Reiseantritt über die Miles & More Website. Die Strecke von Hamburg über Frankfurt nach Singapur kostet 111.000 Meilen sowie 437 € an Steuern und Gebühren. Der Zubringerflug nach Frankfurt erfolgt in der Business Class, und ich plane ausreichend Zeit ein, damit wir unsere Reise entspannt im Lufthansa First Class Terminal beginnen können.

Aktuell bietet Lufthansa die First Class in 10 Airbus A340-600, 8 Airbus A380 und 19 First Class Boeing 747-8 an. In Zukunft wird die neue Generation der Lufthansa First Class in den Airbus A350 mit Allegris-Kabine eingeführt. Allerdings werden die A340-600 bald ausgemustert, wodurch weniger First-Class-Sitze zur Verfügung stehen werden.
Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt – Ein Erlebnis für sich
Unsere Reise beginnt in Hamburg. Nach einem kurzen und angenehmen Flug erreichen wir Frankfurt und laufen die wenigen Meter zum Lufthansa First Class Terminal – die einzige Möglichkeit für ankommende Passagiere, es zu erreichen. Mit dem Aufzug geht es nach oben in den Lobbybereich, wo wir freundlich empfangen werden. Jeder Gast erhält einen persönlichen Assistenten, der von der Ankunft bis zum Abflug betreut.

Nach der Sicherheitskontrolle suchen wir uns einen gemütlichen Platz. Feierlich wird uns die aktuelle Lufthansa-Ente überreicht – ein beliebtes Sammlerstück – und wir stoßen mit einem Glas Champagner an. Wir haben noch rund vier Stunden bis zum Abflug.


Heute zum Feiertag ist das Terminal angenehm leer. Neben unserem Flug nach Singapur starten heute nur noch Maschinen nach Hongkong, Johannesburg und Buenos Aires. Es ist mein erster Besuch hier, aber ich war bereits in der Lufthansa First Class Lounge in München. Irgendwie hatte ich mir das First Class Terminal größer vorgestellt, vermutlich wegen des Namens, tatsächlich scheint der Aufbau und auch das Platzangebot recht ähnlich.

Gegen frühen Abend nehmen wir Platz im Restaurant. Neben Klassikern wie Wiener Schnitzel gibt es ein saisonales Weihnachtsspecial – für uns beide gibt es Ente. Als Nachtisch teilen wir uns eine Portion, denn wir wollen noch Platz für das Essen im Flieger lassen.

Genieße Essen und Trinken im Lufthansa First Class Terminal
Eine gute Lounge definiert sich nicht nur durch die Auswahl an Speisen und Getränken, sondern auch durch deren Qualität. Seit dem 1. Mai 2023 hat Lufthansa nach Do & Co nun Feinkost Käfer als Caterer unter Vertrag. Neben einem hervorragend sortierten Buffet mit verschiedenen warmen und kalten Vorspeisen sowie einer Auswahl an Wurst- und Käsesorten stehen auch drei warme Gerichte für den schnellen Hunger zur Verfügung.




Solltest du mehr Zeit haben – was ich dir auf jeden Fall empfehle – dann nimm dir die Zeit und setz dich ins Restaurant. Neben monatlich wechselnden Specials kannst du auch Klassiker wie Rinder-Carpaccio, Wiener Schnitzel, Burger, Lachs und vieles mehr von der Karte wählen.


Wir werden freundlich nach unseren Getränkewünschen gefragt und entscheiden uns für ein Glas Champagner. Zur Auswahl stehen übrigens Laurent Perrier Brut oder Epicurien Rosé.
Unser Hauptgericht wählen wir aus dem Monatsspecial – in diesem Fall gebratene Entenbrust mit Rotkohlpüree, die äußerst geschmackvoll war.

Den krönenden Abschluss bildet eine Ente aus weißem Schokoladenmousse und Beerensorbet – wirklich ein Gedicht. Abgerundet wird das Dessert mit einer Tasse Kaffee für mich und einem Cappuccino mit Hafermilch für meine Liebste.

Etwas enttäuscht war ich von der Bar – allerdings nicht vom Angebot, ganz im Gegenteil, sondern von der Zubereitung der Getränke. Es ist einfach schade, dass man seinen Gästen eine stilvolle Baratmosphäre bietet, es aber dennoch nicht schafft, einen Klassiker wie einen Old Fashioned vernünftig zu mixen.

Erfrischt ins Flugzeug zu steigen, gehört für mich allgemein zu den besten Features vieler Lounges. Lufthansa hebt dieses Erlebnis im First Class Terminal jedoch auf ein ganz anderes Level.
Die Duschen sind nicht nur äußerst geräumig und mit hochwertigen Accessoires ausgestattet – hier kannst du sogar ein Bad nehmen, weshalb es auch die berühmten Badeenten gibt. Leider war die Badewanne am Silvesterabend nicht verfügbar, sodass ich mich kurzerhand für eine erfrischende Dusche entschied.

In den Kabinen findest du alles, was du brauchst. Selbst Zahnbürsten, Rasierer und Mundwasser sind erhältlich. Duschgel und Shampoo stammen vom französischen Designunternehmen Balmain.
Sogar ein Bademantel liegt für dich bereit – wobei ich ehrlich gesagt nicht so recht weiß, was ich damit anfangen soll. Ich habe mich schon gefragt, wie die Leute wohl reagieren würden, wenn man nach dem Duschen, ganz wie zu Hause, im Bademantel und mit Schlappen durch die Lounge spaziert. 😄
Mit Lufthansa First Class Limousinen-Service zum Jumbo
Man könnte sagen: Das Beste kommt zum Schluss. Und im Falle des Lufthansa First Class Terminals trifft das genau zu.
Kurz bevor das Boarding beginnt, holt dich deine Personal Assistant ab und begleitet dich nach unten ins Untergeschoss des Terminals. Dort erhältst du deinen Reisepass zurück, deine Bordkarte wird gescannt, und du wirst zu deinem Fahrzeug gebracht.
Für uns geht es stilvoll mit einem Porsche Cayenne zu unserem Flug nach Singapur – ein perfekter Abschluss für ein exklusives Lounge-Erlebnis.

Für uns ist es das erste und zugleich letzte Mal mit dem Porsche, denn bereits einen Tag später, am 1. Januar 2025, beginnt die neue Kooperation mit Sixt.
Trotzdem bleibt es ein ganz besonderes Erlebnis, mit dem Auto über das Vorfeld gefahren zu werden – ein Moment, den man so schnell nicht vergisst.

Einen ausführlichen Beitrag zum Lufthansa First Class Terminal findest du hier.
Willkommen in der Lufthansa First Class Boeing 747-8
Voller Ehrfurcht blicken wir auf unsere Lufthansa Boeing 747-8 mit dem Taufnamen Brandenburg. Fun Fact: Dieses Flugzeug war 2019 das erste, das in der neuen Lufthansa-Bemalung lackiert wurde. Nach einem Erinnerungsfoto fahren wir mit dem Aufzug nach oben und betreten das Flugzeug durch die vordere Tür.


Die Begrüßung ist herzlich, und wir biegen nach links zu unseren Plätzen 1A und 1K ab. Unsere Flugbegleiterin hilft uns, das Gepäck zu verstauen. Da die vorderen Sitze keine Gepäckfächer haben, gibt es extra Stauräume im hinteren Bereich der Kabine. Meinen Rucksack verstaue ich unter dem Ottomanen, während kleinere Dinge in den Seitenfächern Platz finden.


Die First Class in der Lufthansa Boeing 747-8 befindet sich in der Nase des Flugzeug und somit auch unter dem Cockpit. Acht Gäste finden hier in drei Reihen einen Platz. Eine gute Sitzoption für Paare ist der Mittelplatz oder eben Reihe 1, wenn man zwar am Fenster sitzen, aber trotzdem eine gewisse Nähe zueinander haben möchte.

Die Lufthansa First Class Sitze sind besonders breit und bequem – jeder Fensterplatz hat beeindruckende vier Fenster für sich. Allein das üppige Platzangebot spricht für sich. Am Platz findest du natürlich die typische rote Rose und es liegen bereits eine Tagesdecke, ein Pyjama von Van Laack und das Amenity Kit von Porsche Design bereit.

Vor den Mittelsitzen ist eine kleine Bar aufgebaut, und wir bekommen ein Glas Champagner mit Macadamia-Nüssen serviert. Wir stoßen an und freuen uns auf zwölf Stunden luxuriöses Reisen in der First Class Boeing 747-8.


Kulinarik über den Wolken – Lufthansa First Class Dining
Kurz nach dem Start wird uns ein heißes Erfrischungstuch gereicht, gefolgt von einem Gruß aus der Küche. Da wir gefragt werden, ob wir gemeinsam essen möchten, nehme ich auf dem Ottomanen von Katharina Platz und der Tisch wird elegant gedeckt. Gemeinsam zu essen gehört für mich mit zu den besten Eigenschaften der Lufthansa First Class.

Das Amouse Bouche besteht aus einer Süßkartoffel, karamellsierten Mais, BBQ Dip und Frühlingszwiebeln. Zusammen mit meinen Getränken wechsel ich die Seite und freue mich gleich auf unser gemeinsames Silvestermenü. Ein Brotkorb mit frischen Knoblauchbaguette sowie dunklen Brötchen steht schon bereit, die Butter, Salz- und Pfefferstreuer und die Olivenölschale mit einem Schuß Balsamico folgen der Reihe nach.

Zu Beginn haben wir die Wahl aus einer Vorspeisenvariation wie geflämmter Entenbrust, Königskrabbe mit Cocktailsauce, Feldsalat mit gerösteten Pinienkernen oder auch gerösteter Knollenensellerie. Und natürlich kannst du dich auch für den Kaviar entscheiden.


Der Service beginnt und ich wähle die klassische Variante Kaviar – wusstest du, dass Lufthansa der größte Abnehmer von Kaviar unter den Airlines ist? Ich genieße ihn traditionell mit Toast und Ei, während Katharina lieber die geflämmte Entenbrust und den Feldsalat aus Vorspeisenvariation wählt.
Während wir speisen, kommt die Durchsage aus dem Cockpit: Happy New Year! In Deutschland ist es Mitternacht, während wir Thessaloniki überfliegen.

Beim Hauptgang haben wir die Wahl aus fünf Gerichten:
- Surf and Turf. Rinderfilet und Hummerschwanz, serviert mit Frühlingsgemüse und Polenta
- Seeteufel-Medaillon in Yuzu-Sauce mit sautieretem Pak Choi und Venusreis-Risotto
- Gebratene Perlhuhnbrust, Traubenragout und feines Gemüse, dazu Lila-Kartoffel-Gnocchi und Selleriepüree
- Glasierte Pinguine mit Trüffelsauce, Sellerie und gerösteten Haselnüssen
- Consommé vom Rind mit Grießklöschen und Wurzelgemüse
Katharina bestellt Trüffelpasta, die laut Karte mit Sellerie serviert wird – eine fragwürdige Kombination, wer denkt sich so etwas bitte aus? Zum Glück kann der Sellerie entfernt werden. Geschmacklich war die Pasta in Ordnung, aber etwas zu al dente. Mein Surf & Turf überzeugt mich leider nicht ganz: Das Fleisch ist durchgebraten, die Languste zu salzig, und das Anrichten auf dem Teller etwas übertrieben.

Zum Abschluss hast du die Wahl aus einer Käsevariation, einer Mohn-Buttermilch-Schnitte oder Dinkel-Grießnocke mit Nougatfüllung, Nussbutter-Eis und Rumtobt-Früchten. Wir Teilen uns letztere und waren ganz happy mit unserer Wahl. Abgerundet wird das Dessert mit einer Tasse Kaffe

Schlafen & Ankunft in Singapur
Nach dem Essen machen wir uns bettfertig. Während wir uns umziehen, wird unser Bett vorbereitet: eine Matratzenauflage, eine Bettdecke und ein zusätzliches Kissen sorgen für hohen Schlafkomfort. Das Bett ist wirklich perfekt, ich kann mich ausstrecken und habe viel Platz an den Füßen und im Schulterbereich. Das Sahnehäubchen ist die tolle Bettwäsche und die bequmen Kissen – fast so wie zu Hause.

Ich versuche noch einen Film zu schauen, doch durch die dunklen Szenen ist auf dem Bildschirm kaum etwas zu erkennen. Also lege ich mich hin und versuche zu schlafen. Einen letzten Blick erhasche ich aus dem Fenster, es ist einfach magisch, die Sterne und die beleuchteten Städte von oben zu sehen.

Zunächst werde ich mehrmals wach, doch dann finde ich in einen tiefen Schlaf und wache erst kurz vor der indonesischen Küste wieder auf.

Zum Aufwachen gibt es ein erfrischendes Tuch und ein Glas Orangensaft. Während ich mich im Bad frisch mache, wird mein Bett zurückgebaut. Das Frühstück genießen wir wieder gemeinsam, diesmal an meinem Platz. Es gibt frisches Rührei, Gebäck, Früchte und eine Bowl zum Teilen. Das Lufthansa frisches Ei in der Küche zubereitetet, ist ein schönes Highlight und auch ein schöner Abschluss für unseren Flug.
Während der Kapitän bereits den Sinkflug ankündigt, können wir unser Frühstück entspannt zu Ende essen – das ist wahrer Lufthansa First ClassService.



Während wir uns im Anflug auf Singapur befinden, lass mich dir noch das Amenity Kit von Porsche Design zeigen. Es gibt mit einer Kulturtasche und einem Hardcase zwei verschiedene Varianten.
Du findest hier die typischen Annehmlichkeiten wie Zahnbürste, Kamm, Socken, Augenmaske, Ohrstöpsel, Schuhlöffel sowie Lotionen von Augustinus Bader.

Die vielen Schiffe unter uns zeigen, dass wir uns im Landeanflug auf Singapur befinden. Nach 12 Stunden und 2 Minuten setzen wir sanft auf. Die Einreise verläuft unkompliziert, und unser Gepäck wird uns als First Class Gäste direkt vom Band übergeben.
Ein eindrucksvoller Flug geht zu Ende – ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.

Weitere Artikel aus der Reise:
- Lufthansa First Class Terminal Frankfurt – Ein einzigartiges Erlebnis
- Lufthansa Boeing 747 First Class nach Singapur – Silvester im Flugezeug
- Hotel Review: The Westin Singapore
- Singapore Airlines Boeing 787-10 Business Class nach Bali
- Gdas Bali Health & Spa Resort – A Small Luxury Hotel
- Mit dem Flugzeug von Bali nach Lombok
- Glamping auf Lombok – Dejama Glamping Resort
- Sheraton Sengiggi Resort auf Lombok
- The Ritz Carlton Bali
- Qatar Airways Boeing 777 Business Class – mit Bar nach Doha
- Al Mourjan Garden Lounge Doha
- Qatar Boeing 787-8 Business Class Nach Hamburg
Fazit
Unser Flug in der Lufthansa First Class Boeing 747-8 war ein einmaliges Erlebnis voller Luxus und Komfort. Vom exklusiven First Class Terminal in Frankfurt über den exzellenten Service an Bord – Lufthansa bietet ein rundum hochwertiges First Class Erlebnis. Besonders beeindruckt hat uns der persönliche Service, die geräumigen Sitze und die Möglichkeit, gemeinsam zu speisen. Insbesondere das Frühstück bleibt in Erinnerung.
Allerdings gab es auch kleinere Schwächen, wie die teils inkonstante Essensqualität beim Hauptgang und das Inflight Entertainmet mit seinen kleinen Bildschirmen und geringen Auflösung.
Doch insgesamt bleibt die Lufthansa First Class ein absolutes Highlight für alle, die sich einen unvergesslichen Flug gönnen möchten. Wer Meilen strategisch einsetzt, kann hier eine der besten First Class Reisen der Welt erleben.
Wie waren deine Erfahrungen in der Lufthansa First Class bisher?
Lass uns doch auf Facebook oder Instagram in Kontakt bleiben!
Schreibe einen Kommentar