Reisen mit dem Nachtzug erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und insbesondere der ÖBB Nightjet ist eine der bekanntesten Marken im Bereich Nachtzugreisen in Europa. Vor kurzem hat die Österreichische Bundesbahn eine neue Generation des Nachtzuges vorgestellt. Diese Veränderungen zielen darauf ab, den Fahrgästen ein noch komfortableres und nachhaltigeres Reiseerlebnis zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick die beeindruckende Ausstattung, die diese nächtlichen Zugfahrten zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
So sieht er aus
Die neue ÖBB Nightjet Generation
Der ÖBB Nightjet bedient ein weitläufiges Netzwerk von Strecken, die einige der schönsten Orte Europas verbinden. Von München nach Rom, von Wien nach Amsterdam oder von Hamburg nach Wien – diese Züge bieten nicht nur eine bequeme Art zu reisen, sondern auch die Möglichkeit, atemberaubende Landschaften und faszinierende Städte zu erkunden. Und das Ganze ohne die Unannehmlichkeiten langer Autofahrten.
Die Highlights des neuen ÖBB Nightjet
- 7-teilige Garnitur mit einer Gesamtkapazität von 254 Plätzen
- Wagenaufteilung: 1 Steuerwagen (Sitzwagen), 1 Multifunktionswagen (Sitzwagen mit PRM-Abteil & Multifunktionszone), 3 Liegewagen (4er-Abteile & Mini Cabins), 2 Schlafwagen
- Zulassung für Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Niederlande
- 230 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Kostenloses WLAN mit Onboard-Portal ÖBB Railnet night
- Modernes Fahrgastinformationssystem in allen Wagen, das Fahrgäste mit aktuellen Reiseinformationen up-to-date hält
- Lademöglichkeiten per USB und induktiver Ladestation für Handy und Tablet
- Verbesserte Netzfunktion für stabileren Handyempfang durch mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben
- Neues Bediendisplay in den Abteilen mit diversen Komfortfunktionen, wie zB Lichtsteuerung oder Service zum Bordpersonal
- Elektronisches Zutrittssystem mittels NFC-Karten

Die neuen Nachtzüge: Mehr Komfort für deine Reisen
Viele verbinden eine Fahrt im Nachtzug vor allem mit alten klapprigen Wagen. Auch wenn die ÖBB schon viele moderne Waggons einsetzt, so stimmt dieses Vorteil in der Regel:Die neueste Generation der Nightjets besteht aus sieben Waggons, darunter zwei Sitzwagen (einschließlich Steuerwagen und Multifunktionswagen), drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Jede Garnitur bietet Platz für insgesamt 254 Passagiere. Bei der Gestaltung dieser Züge wurde modernes Design mit einem Fokus auf noch mehr Komfort und großzügigem Platzangebot kombiniert.

Der Schlafwagen
Im Schlafwagen ist das Reisen noch bequemer, denn alle Abteile verfügen über eine eigene Toilette sowie eine Duschmöglichkeit. Fix montierte Betten erhöhen zudem den Schlafkomfort und sorgen für eine entspannte Ankunft am Reiseziel. Außerdem verfügen sie über eine gemütliche Sitzgelegenheit für z.B. entspanntes Arbeiten, Lesen oder Essen während der Reise. Durch die geringere Belegung (2er-Abteil im Schlafwagen, 4er-Abteil im optimierten Liegewagen für Familien & Gruppen) können die ÖBB dem Kundenwunsch nach erhöhter Privatsphäre nachkommen.



Der neue Liegewagen
In den neuen innovativen Mini Cabins, den Einzelschlafplätzen im Liegewagen, befindet sich auf kompaktem Raum alles Nötige für die ungestörte Nachtreise: eine Ablagefläche, ein verschiebbarer Klapptisch fürs Frühstück mit integriertem Spiegel, Kleiderhaken, Leselampe sowie direkt angrenzende Schließfächer für Handgepäck und Schuhe.


Mehr Komfort und Freiheit bekommen nun Familien und zusammenreisende Gruppen im neu gestalteten Liegewagen mit 4er Bateil. Die 6er Betten gehören somit der Vergangenheit an.


Barrierefreies Reisen
Für barrierefreies Reisen ist jeder neue Nightjet mit einem modernen, barrierefreien Liegewagenabteil ausgestattet, das bis zu zwei Rollstuhlfahrer:innen und ihren Begleitpersonen Platz bietet. Es gibt auch ein barrierefreies WC, das bequem über einen Niederflureinstieg erreichbar ist. Der Multifunktionswagen bietet verbesserte Transportmöglichkeiten, darunter sechs Fahrradstellplätze für Radbegeisterte sowie mehr Platz für Gepäck, Kinderwagen und Sportausrüstung.

Fazit
Nachtzugreisen interessieren mich schon lange, und spätestens seit meiner Fahrt von Budapest nach Bukarest habe ich Blut geleckt. Die neue Generation des ÖBB Nightjet gefällt mir ausgesprochen gut. Auch wenn Fahrgäste im Sitzwagenabteil im Vergleich zu heute mit den abgetrennten Abteilen eher benachteiligt werden, profitieren Reisende im Liege- und Schlafwagen vor allem durch den modernen Komfort. Besonders das Konzept der Mini Cabins spricht mich an, und ich freue mich darauf, es einmal auszuprobieren.
Ab Dezember wird der Zug auf der Strecke Wien – Hamburg sowie Innsbruck – Hamburg eingesetzt.
4 Comments
-
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, mit dem ÖBB Nightjet von Hamburg nach Wien zu reisen. Ich muss sagen, es war eine der besten Reiseentscheidungen, die ich je getroffen habe! Der Zug verbindet einige der schönsten Orte Europas und bietet eine bequeme und nachhaltige Reiseoption. Die Mini Cabins im Liegewagen waren perfekt für eine ungestörte Nachtreise. Ich konnte die atemberaubenden Landschaften genießen und gleichzeitig meine Eindrücke mit euch teilen, dank des kostenlosen WLANs an Bord. Das Beste war, dass ich tief und fest schlafen konnte und am nächsten Morgen erholt in Wien ankam. Ich kann den ÖBB Nightjet wirklich jedem empfehlen, der Europa auf eine neue und komfortable Weise erleben möchte.
-
Das glaube ich dir! Wusste gar nicht das der Zug schon unterwegs ist!
-
Mega, das glaube ich dir! Ich wusste gar nicht, das der Zug schon unterwegs ist 😄
-
Dorothea Isserstedt
Die barrierefreien Zugabteile hier auf dem Foto locken schon sehr, diese Art zu reisen einmal auszuprobieren. Mal sehen.....